Systemisch-lösungsorientierte Familienberatung hat das Ziel, Interaktionen, bzw. die Beziehungsdynamik zwischen den Familienmitgliedern so zu verändern, dass Probleme der Familie oder auch nur einzelner Mitglieder gebessert werden und Ressourcen mobilisiert werden.
Die Einbeziehung der wichtigsten Bezugspersonen und des Lebenskontextes sind von großem Interesse- gemeinsam schauen wir auf das Ganze und erarbeiten auf das Ganze bezogene Lösungen.
Anlass einer Familienberatung können allgemeine Lebensprobleme oder familiäre Krisen sein.
Die Konflikte können innerhalb der eigenen Familie oder in anderen gesellschaftlichen Bereichen existieren.
In einer Familienberatung wird nicht eine einzelne Person als Schuldiger ausgemacht, sondern es wird das gesamte Familiensystem betrachtet. Es wird nach eingefahrenen Mustern geforscht, das
Problem wird aus Sicht eines jeden Familienmitgliedes beleuchtet.
Die Wertschätzung jedes Einzelnen ist für eine Familienberatung in meiner Praxis unbedingte Voraussetzung.
Wir suchen gemeinsam nach Lösungen und Auswegen, entdecken eventuell in Vergessenheit geratene Stärken des Einzelnen und auch Stärken der Familie, befreien von festgefahrenen Strukturen
und bringen das System in ein neues Gleichgewicht.
Die Familienberatung birgt die Möglichkeit, wechselseitige Verstrickungen im System deutlich zu machen und Veränderungen in oft gar nicht mehr bewussten Beziehungsmustern zu erzielen.
In einer wertschätzenden Beratungsatmosphäre berate ich Ihre Familie mit dem Ziel, neue Sichtweisen auf die Familie zu ermöglichen, Handlungsmuster und Vorannahmen zu erkennen und zu verändern, Ressourcen der einzelnen Familienmitglieder und der Familie auszuarbeiten und zu mobilisieren, die Kommunikation innerhalb der Familie und zwischen den einzelnen Familienmitgliedern zu verbessern und die Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Mitglieder sowie der gesamten Familie zu erweitern.
Eine Familienberatung in meiner Praxis hat den Focus auf einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention, was bedeutet, dass der Blick sich vom Ist- Zustand schnell auf den Soll-Zustand der Familie richtet.
Den Umfang und die Dauer einer von mir durchgeführten Beratung bestimmen Sie selbst. Die durchschnittlich benötigte Anzahl von Beratungsgesprächen liegt zwischen 3-6 Terminen, manches Mal kommt man sogar mit nur einem Termin aus.
Zunächst sollten die Termine wöchentlich einmal statt finden, der Abstand sollte sich, wenn mehr Termine notwenig sind, nach und nach etwas vergrößern, um möglichen begonnenen Veränderungen Zeit zu geben.